Allgemeine Geschäftsbedingungen(AGB)
Willkommen beim Landhuus Bieber 1848®!
Diese Bedingungen beschreiben die Regeln und Vorschriften für die Nutzung der Website des Landhuus Bieber 1848, die sich unter https://www.landhuusbieber1848.de befindet.
Wenn Sie auf diese Website zugreifen, gehen wir davon aus, dass Sie diese Bestimmungen und Bedingungen akzeptieren. Fahren Sie nicht fort, das Landhuus Bieber 1848® zu nutzen, wenn Sie nicht mit allen auf dieser Seite genannten Bedingungen einverstanden sind.
Landhuus Bieber 1848® stand 12/2024
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Regelungen gelten für sämtliche Reservierungen und Bewirtungen in unserem Café Innen und Außenbereich des Landhuus Bieber 1848®. Mit einer Reservierung auf der Grundlage dieser Regelungen erklären Sie sich mit deren Geltung auch für alle Folgegeschäfte, d. h. jede zukünftige Inanspruchnahme der von uns angebotenen Leistungen, einverstanden. Für künftige Reservierungen gilt dies unabhängig davon, ob diese mündlich oder per Email erfolgen.
Allgemeiner Gästehinweis
Liebe Gäste,
gerne können Sie bei uns Tischreservierungen vornehmen. Beachten Sie dabei bitte, dass wir teils erhebliche Umsatzausfälle aufgrund von sog. „No–Shows“ (Nichterscheinen der Gäste trotz Reservierung oder sehr kurzfristige Absagen) verzeichnen müssen. Vielen Gästen ist der finanzielle und organisatorische Aufwand, der mit der Auslastungsplanung unseres Cafés verbunden ist, nicht bewusst. Es ist uns oft nicht möglich, den frei gewordenen Tisch spontan an andere Gäste zu vergeben. Somit bleiben wir in diesen Fällen auf den Kosten für den Personaleinsatz und die eingekauften Lebensmittel sitzen. Bitte beachten Sie daher, dass eine Tischreservierung rechtlich gesehen ein Schuldverhältnis begründet, das sowohl für uns als auch für Sie bestimmte Pflichten auslöst. Wir bitten Sie daher, uns rechtzeitig – spätestens 48 Stunden, 2.Tage - vor dem vereinbarten Termin zu kontaktieren, sofern Sie Ihre Reservierung stornieren möchten bzw. die Personenanzahl ändern möchten
Ihr Landhuus Bieber 1848 Team
2. Reservierungen und Stornierungen
Wir weisen darauf hin, dass eine verbindliche Tischreservierung, sei es direkt (per Email oder Telefon) oder über eine Reservierungsplattform nur zustande kommt, wenn sämtliche Informationen, insbesondere die Kontaktdaten wie Rufnummer und E-Mailadresse korrekt sind. Ansonsten sehen wir uns gezwungen, die Reservierung nicht anzunehmen und die reservierten Plätze freizugeben. Da unser Café eine begrenzte Anzahl an Plätzen aufweist, können wir bei der Reservierung der vorhandenen Plätze keine große Flexibilität anbieten. Insbesondere sind wir bei größeren Reservierungen regelmäßig gezwungen, andere Gäste abzuweisen. Der Schaden, der uns durch eine Nichteinhaltung oder unangemessen kurzfristige Absage von Reservierungen entsteht, ist erheblich. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass wir uns vorbehalten, diesen Schaden gegebenenfalls nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen geltend zu machen:
2.2 Reservierungen sind hinsichtlich der reservierten Zeit und der Anzahl der reservierten Plätze verbindlich. Sie können Ihre Reservierung jedoch bis spätestens 24 Stunden vor der reservierten Zeit ganz oder teilweise (d. h. hinsichtlich einzelner Plätze/Gäste) stornieren, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.Bei größeren Gruppen (ab 6 Personen) kann eine kostenfreie Stornierung nur bis spätestens 48 Stunden vor der reservierten Zeit erfolgen.
2.3 Erfolgt eine Stornierung nicht spätestens zu dem in Ziffer 2.2 genannten Zeitpunkt, sind wir berechtigt, für jeden nicht in Anspruch genommenen bzw. stornierten Platz eine pauschale Entschädigung von 20 Euro und bei Reservierungen zum Frühstücksbuffet 75% des vereinbarten Menüpreises zu berechnen. Das Gleiche gilt, soweit die reservierten Plätze zu der vereinbarten Zeit nicht in Anspruch genommen werden, d. h. die Gäste nicht erscheinen. Soweit die reservierten Plätze nicht spätestens 30 Minuten nach der reservierten Zeit in Anspruch genommen werden (d. h. die insoweit angekündigten Gäste nicht erscheinen), sind wir berechtigt, die Plätze anderweitig zu vergeben. Ziffer 2.3 und 2.4 gelten auch in diesem Fall. Einkünfte, die wir durch die anderweitige Vergabe der Plätze erzielen, werden wir uns in diesem Fall jedoch auf die Entschädigung gemäß Ziffer 2.3 anrechnen lassen.
2.4 Sofern Sie die verspätete Stornierung bzw. die Nichtinanspruchnahme der reservierten Plätze nicht zu vertreten haben, sind wir zur Geltendmachung einer Entschädigung nicht berechtigt. Zudem bleibt Ihnen stets der Nachweis unbenommen, dass uns infolge der verspäteten Stornierung oder des Nichterscheinens kein Schaden entstanden ist oder dass dieser wesentlich niedriger ist als die Entschädigung gemäß Ziffer 2.3.Die Regelungen in Ziffer 2.3 und Ziffer 2.4 finden auch Anwendung, wenn die Gäste zwar erscheinen, die reservierten Plätze aber dennoch nicht in Anspruch nehmen, sondern unser Café wieder verlassen.
3. Zahlungen
Soweit nicht anders vereinbart, gelten die folgenden Zahlungsbedingungen:
Zahlungen sind in Euro und grundsätzlich durch Barzahlung zu entrichten. Wir sind nicht verpflichtet, 500-Euro Scheine als Zahlungsmittel anzunehmen. Als Alternative zur Barzahlung bieten wir ab einem Betrag von mindestens EUR 20,00 die Möglichkeit einer Zahlung mittels EC-Karte an und akzeptieren zudem die Bezahlung mittels Kreditkarte. Bei Rechnungsstellung ist der Betrag innerhalb von 7 Tagen ab Zustellung der Rechnung zu begleichen.
4. Gutscheine
Für die Einlösung von Gutscheinen, die durch das Café ausgegeben werden, gelten die nachfolgenden Bedingungen: Ein Gutschein kann nur zur Bezahlung der in unserem Café angebotenen und konsumierten Speisen und Getränke verwendet werden. Eine Barauszahlung des Gutscheinbetrages ist nicht möglich. Der Gutschein hat in der Regel eine Geltungsdauer von einem Kalender Jahr nach Ausstellungsdatum.
5. Haftung
Für unsere Haftung auf Schadens- und Aufwendungsersatz aus Vertrag oder aus anderen Rechtsgründen gelten die folgenden Bedingungen:
5.1 Wir haften nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränkt für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden.
5.2 Für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen fahrlässig verursacht werden, haften wir nur, wenn 5.2.1 wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Das sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung unsere Kunden regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. Wesentlich sind zudem Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. 5.2.2 Pflichten zur Rücksicht auf Rechte, Rechtsgüter und Interessen von Kunden verletzt werden und diesen unsere Leistung nicht mehr zuzumuten ist.
5.3 Unsere Haftung ist in den in Ziffer 5.2 genannten Fällen auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. In allen anderen Fällen haften wir für einfache Fahrlässigkeit nicht.
5.4 Die Haftungseinschränkungen gemäß Ziffer 5.2 und 5.3 gelten nicht für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren. Sie gelten zudem nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz, wegen arglistig verschwiegener Mängel oder aus einer Garantie sowie für alle Fälle, in denen die gesetzlichen Haftungsregeln zwingend sind.
5.5 Die vorstehenden Regelungen in dieser Ziffer 5. gelten entsprechend für eine etwaige persönliche Haftung unserer Organe, Vertreter und Erfüllungsgehilfen
6. Hunde
Hunde sind nur im Außenbereich / Terrasse / Biergarten erlaubt und stets an der Leine zuführen. Im Innenbereich des Cafés ist aus Hygienischen Gründen das mitführen eines Hundes bzw. Tieres untersagt.
AGB für Veranstaltungen und deren Vereinbarungen
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Buchungen von Räumlichkeiten, Außenbereich, Lieferungen und gastronomischer Versorgung unseres Hauses.
2. Ein voller „Service“ wird nur gewährt, wenn er ausdrücklich vereinbart wurde. Bei Veranstaltungen für die kein einheitliches Menü vereinbart wurde, kann nur eine begrenzte Speisenauswahl angeboten werden. Einschränkungen, wie z. B. Allergiker, Vegetarier, Veganer müssen nur dann berücksichtigt werden, soweit sie ausdrücklich vertraglich vereinbart wurden.
3. Nebenleistungen wie Musikkapellen, DJs, Sonderdrucke von Menükarten oder Blumendekoration, sowie für diese Veranstaltung evtl. anfallende Erlaubnisgebühren müssen vom Kunden/Veranstalter grundsätzlich selbst organisiert bzw. getragen werden. Nebenleistungen werden nur gewährt, wenn diese ausdrücklich Vertraglich vereinbart wurden und werden extra berechnet.
4. Musiker und Künstlergagen sind vom Kunden/Veranstalter entweder direkt mit den betreffenden Personen abzurechnen oder uns im voraus zur Verfügung zu stellen. Eventuell anfallende GEMA-Gebühren trägt der Kunde/Veranstalter.
5. Die Berechnung erfolgt auf der Basis der angemeldeten Personen. Der Kunde/Veranstalter haftet für alle Bestellungen seiner Gäste. Für nicht erschienene Gäste wird der vereinbarte Preis abzüglich der ersparten Aufwendungen berechnet. Zusätzliche Gäste können zurückgewiesen werden. Andernfalls wird für sie jeweils in Höhe des vereinbarten Preises für die anderen Gäste eine zusätzliche Zahlung fällig.
6. Unsere Preise sind Endpreise, in denen grundsätzlich die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten ist.
7. Rechnungen von Veranstaltungen werden in bar oder können per Überweisung beglichen werden. Bei Rechnungsstellung ist der Betrag innerhalb von 7 Tagen ab Zustellung der Rechnung zu begleichen.
8. Bei Veranstaltungen, an denen mehr als 30 Personen beteiligt sind, ist bis spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung eine Vorauszahlung in Höhe von 20 % der zu erwartenden Rechnungssumme zu leisten. Wird die Vorauszahlung nicht fristgemäß geleistet, steht uns ein Rücktrittsrecht zu.
9. Im Falle der Stornierung einer Veranstaltung wird der Endpreis abzüglich der ersparten Aufwendungen berechnet.
10. Mitgebrachte Gegenstände müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen (z. B. Brandschutz bei Dekoration). Sie sind bei Ende der Veranstaltung unverzüglich zu entfernen, andernfalls hat der Veranstalter die Kosten für Abtransport und Lagerung zu tragen.
11. Wird ohne schriftliche Zustimmung eine politische Veranstaltung durchgeführt, oder besteht begründeter Anlass, dass die Veranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder den Ruf unseres Hauses oder unserer Gäste zu gefährden droht, sowie im Falle höherer Gewalt, können wir vom Vertrag zurücktreten.
12. Der Betreiber des Landhuus Bieber 1848 Cafés hat das Hausrecht über sein Café. Er kann also entscheiden, wer bewirtet wird, und wer nicht, solange dadurch niemand diskriminiert wird. Außerdem besteht das Recht, Personen, die sich unpassend verhalten, ein Lokalverbot auszusprechen. Kommen betreffende Personen der Aufforderung, das Lokal zu verlassen, nicht nach, begehen sie Hausfriedensbruch, der durch die Polizei geahndet werden kann.
Genuss
Köstliche Kuchen und Torten in idyllischer Atmosphäre genießen.
Landhuus Bieber 1848® Isenser Burweg 6 26969 Butjadingen / Isens
Service
Email: info@landhuusbieber1848.de
Tel. : 04733-174091
Est. 2021 © 2025